Ausschreibung des Preises
In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München, der Hochschule Zittau/Görlitz und der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. verleiht die Tyczka Energie Stiftung alljährlich den Dr. Tyczka-Energiepreis.
“Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“ – Mahatma Gandhi
Vergabe in folgenden Kategorien
Energie
Insbesondere für Arbeiten mit praxisnahen oder umgesetzten Energieeinsparkonzepten.
Industriegase
Für Arbeiten, die sich mit innovativen Anwendungen von technischen Gasen beschäftigen.
Was wird ausgezeichnet?
Dissertationen sowie Abschlussarbeiten von StudentInnen, die Ideen entwickelt haben für eine umweltschonende, dezentrale Energiegewinnung, -versorgung und -anwendung oder innovative Konzepte im Bereich der technischen Gase.
Es können ausschließlich ingenieurwissenschaftliche, energetische, naturwissenschaftliche oder betriebswirtschaftliche Arbeiten bzw. Arbeiten mit einem Mix aus diesen Themen, gewertet werden.
Es sind Arbeiten auch in englischer Sprache zugelassen, vorausgesetzt, die im nächsten Absatz gewünschte dreiseitige Kurzzusammenfassung der Arbeit wird bei der Bewerbung in deutscher Sprache eingereicht.
Die Bewerbung
Eingereicht werden
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zusammenfassung des Projektes auf maximal drei Seiten: Kurzbeschreibung, Innovationsgrad, praktischer Nutzen, Anwendungsgebiete
- Notennachweis der Arbeit
Die Jury behält sich die Einsicht der Arbeiten aus Hochschulen vor.
Abgabefrist
31. Dezember 2022
Die Jury
Dr. Hans-Wolfgang Tyczka - Unternehmensgründer und Stifter
Frederick Tyczka-Christoph - Tyczka GmbH, Vorsitzender des Stiftungsrates
Professor Dr.-Ing. Harald Klein - Technische Universität München
Professor Dr.-Ing.Tobias Zschunke - Hochschule Zittau/Görlitz (FH)
Dr. Frank Götzelmann - Vorstand Tyczka Energie Stiftung
Dr.-Ing. Serafin von Roon - Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.
Der Preis
Das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro wird unter den Gewinnern im Ermessen der Jury verteilt.
Die Preisverleihung
Die Verleihung des Preises findet im feierlichen Rahmen mit Laudatio statt.